Unsere Wohngemeinschaften richten sich an Menschen mit pflegebedarf, welche sich aktiv für ein Leben in der Gemeinschaft entscheiden.
Unsere Bewohner und Mitarbeiter verpflichten sich zu einem aktiven und positiven Gemeinschaftsleben, welches das Bedürfnis nach individueller Privatsphäre nicht einschränkt. Das Gemeinschaftsleben ist geprägt von gegenseitiger Akzeptanz und gegenseitigem Respekt wie auch der Achtung des individuellen Bedürfnisses von Distanz und Nähe.
Unsere Bewohner werden motiviert, sich mit ihren Kompetenzen und Fähigkeiten aktiv an der Gestaltung des Alltags zu beteiligen und werden – orientiert an deren Bedürfnissen – gefördert und im notwendigen Maße unterstützt. Die Angehörigen der Bewohner und/oder bürgerschaftlich Engagierte sind willkommen, sich im Team mit den professionellen Kräften um die Bedürfnisse ihrer Mutter, Oma oder Uroma bzw. ihres Vaters, Opas oder Uropas zu kümmern. Sie unterstützen bei der Alltagsgestaltung wie z.B. kochen oder Wäsche versorgen und/oder dem Gang zum Bäcker, halten mit und für die Bewohner den Kontakt zu deren gewohntem sozialen Umfeld und/oder erhalten und fördern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch das Besuchen von z.B. kulturellen Angeboten.
Mit Anderen leben erbringt als Dienstleister die 24-h Betreuung und pflegerischen Leistungen, die für Bewohner von PflegeWohngemeinschaften in den Pflegegraden 2-5 zu erbringen sind. Die Pflege-Wohngemeinschaften sind in Bestandsimmobilien eingerichtet und beherbergen 4 – 8 Bewohner. Das kleinräumige, mit familiärer Struktur geführte Angebot schließt für Menschen in einer Pflegesituation die große Lücke zwischen der Versorgung zu Hause oder in einem Pflegeheim. Wir erfüllen den Wunsch in einem selbst gewählten und/oder bekannten Umfeld versorgt zu werden, das mit familiärer Struktur so viel Privatsphäre und Selbstbestimmtheit wie möglich zulässt und dabei trotzdem verlässlich in allen Situationen so viel Unterstützung wie nötig bietet.